zu Merkzettel hinzufügen
Holzkelter GS, rot 0,75l
Holzkelter GS, rot 0,75l
VE 0,75 L GP 17,27 €/L
SNDDN Deutschland ab 16
Stck
SNDDN Deutschland ab 16
2-3 Tage

Zutaten:

enthält SULFITE

enthält folgende allergene Zutaten: Sulfite
Sulfit > 10mg/kg

Fett geschriebene Zutaten gehören zu folgenden allergenen Gruppen:
  • Schwefeldioxid und Sulphite in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandenes SO2

Im Duft intensive Eindrücke von roten Früchten wie aromatische Kirsche und etwas Kakao, leicht rauchiger Duft; am Gaumen feine Röstaromen.

Angaben zu LMIV

Verkaufsbezeichnung:

Rotwein

Inverkehrbringer:

Stefan Sander; In den Weingärten 11, 67582 Mettenheim, Deutschland; info@sanderweine.de

Marke:

Sander

Allgemeine Hinweise:

Violette bis dunkelrote Farbe. Im Duft intensive Eindrücke von roten Früchten wie aromatische Kirsche und etwas Kakao, begleitet von einem leicht rauchigen Duft. Am Gaumen feine Röstaromen gepaart mit dunklen Früchten; seidige Struktur und samtige Tannine, mittelkräftig, bestens abgestimmtes Eichenholzaroma

Herkunft:

Deutschland (DE)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Deutschland

Qualität:

EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft, Naturland, geschützte Ursprungsbezeichnung

Inhalt:

0,75 l

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
Bedeutung der Eingaben zu den Allergenen:
enthalten = Das Allergen ist als Zutat enthalten;
Spuren möglich = Das Allergen wird nicht in der Rezeptur eingesetzt aber produktionsbedingt können Spuren im Produkt enthalten sein;
nicht in Produktion = Das Allergen ist nach bestem Wissen nicht im Produkt vorhanden und wird in dieser Produktionslinie nicht eingesetzt.
Die Produktinformationen werden größtenteils von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ECOINFORM übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch die Nutzungsbedingungen von www.ecoinform.de

Zusätzliche Daten, insbesondere zu Artikelmerkmalen, Herstellern und Herkünften wurden von uns nach bestem Wissen recherchiert. Diese Daten dienen allerdings nur zur allgemeinen Erstinformation und sind ansonsten unverbindlich. Sie ersetzen nicht fachmännischen oder ärztlichen Rat.  Allein ausschlaggebend für die tatsächlichen Produktinformationen sind Produktetikett und die Informationen des Herstellers.
Sollten Sie Fehler in den Daten entdecken informieren Sie uns bitte.

mit Unterstützung von ECOINFORM
präsentiert von Biohof Etzold Logo
Quelle: Hersteller, ECOINFORM, Biohof Etzold - alle Angaben ohne Gewähr

Anbauer, Hersteller

ökologischer Weinbau seit den 50iger Jahren

Großvater Ottoheinrich begann schon in den 1950er Jahren die „Errungenschaften“ der modernen Landwirtschaft zu hinterfragen. Statt Höchsterträge erzielen zu wollen, nahm er durch den konsequenten Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel geringere Erträge in Kauf – aus der Überzeugung: „Gesunde Reben wachsen nur auf gesunden Böden.“ Heute gilt er als Pionier des ökologischen Weinbaus in Deutschland. Die Sanders bearbeiten ihre Weinberge nunmehr seit 50 Jahren ausschließlich ökologisch. Mit der Hinwendung zum biodynamischen Weinbau verfolgen sie eine ganzheitliche Bewirtschaftung der Rebkulturen. Infolgedessen erhält der Wein eine tiefere Prägung durch sein Terroir.
Wichtige Bestandteile der Arbeit sind seitdem die Bodenpflege durch natürliche Aktivität - der richtige Einsatz von Mist, Kompost, Stroh und Gründüngungspflanzen - und der Pflanzenschutz durch biologische Vielfalt. Begrünungspflanzen geben Nährstoffe und machen die Reben stark. Kompost und Mist bekommen nur die schwachen Böden. Denn die Rebe braucht etwas Mangel, um tief zu wurzeln und um gegenüber möglichen Krankheiten widerstandsfähig zu bleiben. Ansonsten dienen Klee, Roggen und Wicken der Stickstoff- und Humusbildung. Des Weiteren bieten Holunderhecken, Mauern und Böschungen verschiedensten Tierarten Unterschlupf und Lebensraum. Sie regulieren den Biokreislauf und schützen die Weinberge vor möglichen Schädlingen.



Biowein ist Familientradition
FirmennameWeingut Sander
PLZ67582
OrtMettenheim
Telefon06242 - 1583
Fax06242 - 6589
Mailinfo@weingut-sander.de
Internetwww.weingut-sander.de/
Gründungsjahr1726
Bio seit1959
GeschäftsführungStefan Sander
EG KontrolleDE-022-Öko-Kontrollstelle, zertifiziert durch: Kontrollverein ökologischer Landbau e.V.
Zusätzliche KontrolleEcovin
Herkunft der GrundstoffeRheinhessen
Eigene ProjekteAuf allen Weinen der Familie Sander ist ein Marienkäfer abgebildet. Der kleine Marienkäfer ist kein Marketinggag. Seit Jahrzehnten symbolisiert er vielmehr unsere konsequent ökologische Wirtschaftsweise.
Quelle: www.weingut-sander.de/
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Service- und Versandkosten
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der Service- und Versandkosten