Klassisch gekocht mit Apfel| Als Salat mit Walnuss und Fenchel| Asiatisch mit Sojasoße
Der Rotkohl hat zwar vieles mit dem Weißkohl gemein der Wuchs ist aber allgemein schwächer und die festen Köpfe des Rotkohls bleiben meist kleiner als die des Weißkohls. Die Blätter sind mit einer typischen Wachsschicht überzogen die den Kohl vor Feuchtigkeitsverlusten schützt. Inhaltsstoffe sind Calcium Kalium Eisen Provitamin A und Vitamine des B-Komplexes. Blaukraut oder Rotkohl nicht nur eine regionale Frage. Im Süden Kraut im Norden Kohl die Farbe hingegen hängt mit der Art der Zubereitung zusammen: sauer d.h. mit Essig zubereitet schlägt die Farbe von blau nach rot um.
KamphausenDB
Region
Deutschland
präsentiert von
*Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer, zuzüglich der
Service- und Versandkosten